Hallo Dirk,
ich habe verschiedene Erfahrungen mit Freundschaften gemacht. Wie alle menschlichen Beziehungen sind sie vielen Entwicklungen und Veränderungen unterworfen. Da geht mal was zu Bruch oder anderes wächst enger zusammen.
Es gibt Zeiten, da habe ich das Gefühl, ganz allein auf der Welt zu sein, diese werden dann aber von Momenten abgelöst, in denen ich mich mit anderen sehr verbunden fühle. Manchmal ist Freundschaft richtig harte Arbeit, manchmal schwingt man einfach auf der gleichen Welle.
Ich glaube, es gibt kein Patentrezept, wie man echte Freundschaften schließen kann. Grundvoraussetzung ist sicherlich immer, dass man sich sehr sympathisch ist und gerne Zeit mit den anderen verbringt. Durch viele gemeinsame Erfahrungen und einen intensiven Austausch wächst die Verbundenheit und aus einem Bekannten wird ein Freund. Erzwingen kann man das nicht.
Man kann aber durchaus die gemeinsame Ebene fördern. Vielleicht schaust Du mal, was Du mit den Menschen in Deinem Umfeld gerne teilst. Sei es ein bestimmter Musikgeschmack, Sport, politisches Engagement oder die Vorliebe für eine bestimmte Länderküche - es gibt da so vieles - und mach, wie Reinfriede schon gesagt hat, demjenigen einen konkreten Vorschlag. Aus vielen solcher Treffen kann irgendwann eine Freundschaft einstehen, wenn man ehrlich miteinander umgeht und anfangs nicht zu viele Erwartungen hat. Genauso wie man Verliebtsein nicht erzwingen kann, ist Freundschaft etwas, das geschieht oder nicht. Wenn die emotionale Ebene aber erstmal da ist, geht es wie in einer Liebe um Beziehungsarbeit.
Ich habe eine handvoll sehr gute Freunde und erlebe trotzdem Zeiten, in denen ich alleine fühle. Der eine Freund wird von seiner Arbeit erstickt, eine andere sorgt sich um ihr krankes Kind et cetera pepe. Manches mache ich daher mit mir selbst aus. Aber ich weiß, dass meine guten Freunde im Notfall keine Sekunde zögern würden, mir beizustehen. So viele Notfälle gibt es in meinem Leben glücklicherweise selten, und somit bin ich bei vielen kleineren krisen auf mich selbst zurückgeworfen und probiere, mir selbst eine gute Freundin zu sein.
Vielleicht bist Du Dir erstmal selbst ein guter Freund und in der Folge dann auch anderen.
Wenn Du möchtest, dass Dir jemand zum Geburtstag gratuliert, dann feiere ihn und lade die Menschen, die Du magst, dazu ein! Dann vergessen ihn sicher nicht mehr viele.
Ich wünsche Dir, dass Du die Energie dazu findest, auf die Menschen in Deinem Umfeld aktiv zuzugehen unddann zuzulassen, was sich zwischen Euch im laufe der Zeit entwickelt.
Alles Gute,
Tikus