AW: Selbstzweifel willkommen
Hallo schnuggelchen,
nun, ich leide selber an Selbstzweifeln.
Denke allderings nicht, dass die durch bloßes "willkommen heißen" verschwinden. Von allein tun sie das nämlich nicht!
Viel wichtiger ist es, dass du deine Selbstzweifel erkennst und nach ihren Gründen fragst.
Und an den Gründen arbeitest.
Ich zB tendiere dazu, meine eigenen Leistungen sehr viel schlechter zu bewerten als die anderer, selbst wenn eigentlich die gleiche Leistung erbracht wurde.
Auch Fehler und peinliche Ausfälle bewerte ich bei anderen längst nicht so schlimm wie bei mir.
Somit stelle ich mich oft unter andere und zweifle an mir selbst - das war früher aber viel schlimmer als heute.
Mir ist es gelungen, meinen Blick kritischer auf andere zu werfen und zu erkennen, dass auch sie Schwächen haben.
Geholfen hat mir dabei, mir meine Talente und Begabungen bewusst zu machen und diese verstärkt auszuüben. Ich versuche, damit mehr aus mir raus zu gehen und sie nicht zu verstecken. Da ich bei entsprechenden Dingen sowieso begabt bin, ist die Wahrscheinlichkeit, dass meine Leistungen gut finden, sehr hoch.
Und ohne direkt danach zu fragen, kann ich mir so eine Bestätigung aus meinem Umfeld holen.
Und ich weiß inzwischen, dass ich diese Bestätigung wirklich brauche. Nicht die Bestätigung, dass mich andere "so annehmen, wie ich bin" - die bekomme ich genug, und sie hilft bei meinem Selbstzweifeln nicht - nein, sondern die Bestätigung, dass ich etwas KANN.
Erst dann kann ich auch meine Schwächen annehmen und lernen, mit meinen Fehlern zu leben.
Ich weiß, dass viele da einen anderen Weg raten.
Aber diesen habe ich selbst gefunden - und ich weiß, welche verqueren Gedanken man haben kann, und mir hätte das "akzeptiere dich so, wie du bist" ganz am Anfang kein bisschen geholfen - ich hätte das Gefühl gehabt, nur Fehler anzunehmen, und mich weiterhin schlecht und minderwertig gefühlt.
Aber mit dem beschriebenen Umweg habe ich es geschafft.