AW: was mach ich bloß mit ihm?
liebe Ahorn,
wie lange kennst Du denn schon diesen Mann? Hast Du ihm in der Vergangenheit evtl. das Gefühl gegeben oder gezeigt, dass Du seine Nähe als angenehm empfindest, dass er Dir deshalb entgegenkommt. Hast Du vertrauen in ihm zu Dir erweckt, was vielleicht garnicht gerechtfertigt ist? Wie weit müsste er denn sein um für Dich als Partner in frage zu kommen? Was müsste ihm denn wichtig sein? Unterschätzt Du ihn möglicherweise oder macht er einen stabilen Eindruck auf Dich? Kannst Du mit Ablehnung umgehen, kann er mit Ablehnung umgehen? Woran machst Du fest, dass er eine Beziehung mit Dir eingehen will? Wie alt ist er und wie alt bist Du?
Zum Thema Masken fällt mir etwas ein. Ich persönlich zeige auch nicht in jeder Situation bei jedem Menschen das, was ich denke oder fühle und meine zu behaupten, auch entsprechende Masken zu tragen. Sicherlich auch aus selbstschutz. Allerdings finde ich das persönlich nicht sehr schlimm. Und anders würde ja das zusammenleben wahrscheinlich viel zu schwierig werden.
Aber oft projezieren wir unsere eigenen unzulänglichkeiten auf andere. Wie oft heißt es "wasn dass fürn Arsch" und eigentlich bin ich ja auch manchmal ein Arsch;o) Manche sagens dir mutig ins Gesicht andere wiederum nur feige hinter Deinem Rücken.
Ich persönliche denke über solche Kritik eigentlich immer nach und versuche zu verstehen, ob es tatsächlich mit mir was zu tun hat und falls ja, nehme ich das auch ernst und bin bemüht es zu ändern.
Und nicht umsonst heißt es ja manchmal auch "gute Miene zum bösen spiel oder umgekehrt machen";o) Und ich glaube, dass machen die allermeisten Menschen wenn nicht sogar alle, manche mehr, manche weniger. Das beobachte ich an mir und auch an meinen Mitmenschen, jeden Tag. Ist vielleicht auch eine Frage des Selbstbewußtseins, wie offen ich bin. Mir z.B. wurde meine relative Ehrlichkeit oft zum verhängnis. Weil ich in der Vergangenheit sehr oft gesagt habe, was ich denke. Ob es auch den kern traf, sei mal dahingestellt. Falls mein gegenüber jedoch damit nicht umgehen kann vemute ich meistens jedoch, dass ich doch schon nen empfindlichen Punkt getroffen habe;o) sonst könnte er ja auch einfach drüber lachen. Aber selbst wenn sie/er drüber lacht, kann das auch eine Maske sein, weil er nicht zugeben wollte, dass du einen wunden punkt getroffen hast.
Früher wiederum war ich eher verschlossen und habe mich mit kommentaren zurückgehalten weil ich mir dachte, mann was regen die sich auf, es gibt doch viel schlimmeres. gabs für mich persönlich auch. das wurde mir jedoch wiederum als desinteresse, schlimmstenfalls als arroganz ausgelegt.
hach, garnicht so einfach das menschliche miteinander

)
Allerdings kann ich persönlich mit Ablehnung eigentlich ganz gut umgehen. Natürlich möchte ich viel lieber gemocht werden, aber halt nicht um jeden Preis. Ich mag eigentlich grundsätzlich auch alle Menschen nur mit manchen komme ich halt weniger gut klar. Naja mittlerweile, habe ich mir aber angewöhnt immer öfter mal meine Klappe zu halten, ist angenehmer für mich und meine Umwelt

) ne gesunde Dosis Heuchelei oder silence ist manchmal garnicht so übel.

) nehme mich und meine Mitmenschen nicht mehr immer so ernst.
Im Job wirst du dich sicherlich auch nicht so verhalten wie zu Hause. Vielleicht bist du chefin einer firma und musst stark und durchsetzungsfähig auf Arbeit sein, sicher auch entscheidungsfreudig. aber zu Hause bist Du evtl. ein softie und ein sehr umgänglicher Typ

)!? Wieviele Arbeitnehmer z.B. lassen Hänschen mit sich machen, schleimen sich bei Kollegen und vorgesetzten ein, denunzieren sich gegenseitig, nur um nicht den job zu verlieren und zu hause kriegen sie das kalte grauen und würden an liebsten alles hinschmeißen. Blos die angst vor Arbeitslosigkeit, familiere und finanzielle Verpflichtungen hindern sie daran, oder was die leute denken könnten.
Ich hatte mal eine nach außen hin sehr nette Kollegin die jedoch behauptete, dass sie nicht zu gut sein darf, sonst würde sie ja noch mehr gehasst von den anderen kollegen. das hääte ich nie erwartet. Tja, aber vielleicht hasste sie ja eigentlich die Kollegen? Oder ein Chef der meinte, dass seine untergebenen Angst vor ihm hätten. Vielleicht war es aber eigentlich eher umgekehrt?
Oder wieviele Ehen und Partnerschaften funktionieren schon seit Jahren nur noch mit Masken!?
Naja, entschuldige den langen vortrag, dass ich jetzt soviel geschrieben habe aber das thema war bei mir vor kurzem auch aktuell. ein kumpel von mir ist der Meinung, dass seine Ex-Freundin masken trägt. Und sicherlich hat er recht

)
Liebe Ahorn, nur ne empfehlung Lass es doch drauf ankommen und lass von Dir mal eine Maske fallen und sei ehrlich zu Ihm;o) Respektvoll und ehrlich, vielleicht auch humorvoll. Du findest schon die richtigen Worte. Er wirds sicher verkraften. Falls nicht ist es bestimmt nicht Deine schuld. aber vielleicht ist er ja doch ganz ok.

)
liebe grüße newok