william a.
Member
- Registriert
- 11 April 2004
- Beiträge
- 9
Birgt das Leid wirkliche, authentische Kunst?
Follow along with the video below to see how to install our site as a web app on your home screen.
Anmerkung: This feature currently requires accessing the site using the built-in Safari browser.
william a. schrieb:Birgt das Leid wirkliche, authentische Kunst?
william a. schrieb:Ich stelle meine Frage anders:
Wie gelange ich zu meiner Kreativität?
Alice schrieb:Ich glaube nicht, dass man Kreativität erzwingen oder auch nur erlernen kann. Sie kommt von selber, wenn du sie lässt. Übung kann Techniken verfeinern, aber das ist dann Handwerk und Fleiß. Kreativität braucht keine Lektionen.
Sie kann aus Leid, aber auch aus Glück entstehen, du wirst es herausfinden. Du musst sie zulassen, jedoch nicht krampfhaft suchen. Entspanne dich, tu das, was du möchtest.
ich lass mal beiseite, was unwirkliche kunst wohl wäre... es ist nach meiner erfahrung so, dass fast ausnahmslos alle künstler auch leidende menschen sind. das heißt aber noch lange nicht, dass das leid selber die kunst birgt... kunst ist - je nachdem - das ergebnis eines künstlerischen prozesses oder der prozess selbst. leid ist dafür keine zwingende voraussetzung, aber sehr oft ein auslöser.Birgt das Leid wirkliche, authentische Kunst?
besonders leidend sind menschen, die an sich künstlerisches potenzial hätten, aber aus irgendwelchen gründen in ihrer kreativität blockiert sind ... das sind künstler ohne kunstwerke, rufe ohne echo, überdruck ohne ventil.
jake schrieb:juppi,
lies meinen beitrag bitte noch einmal... genau diese unterscheidung habe ich getroffen, weil ich sie für ebenso wichtig halte wie du. und lies bitte, was dort steht, nicht was du zu sehen vermeinst... letzteres wär kreatives lesen. sinnerfassendes lesen hingegen ist eine kunst
nix für ungut, alles liebe,
jake