Lieber Helmut!
Ich kann nur aus eigener Erfahrung sagen, dass es, vorausgesetzt man selbst ist verantwortungsbewusst, schwierig ist, mit einer Scheidung bzw. deren Folgen umzugehen. Vor allem wenn Kinder da sind. Kinder fühlen sich oft schuld an der Trennung der Eltern, nicht selten nehmen sie diese Schuldgefühle bis ins Erwachsenenalter mit. Trotzdem finde ich ein Ende mit Schrecken besser als ein Schrecken ohne Ende. Ich würde Deiner Tochter behutsam erklären, dass sich Mama und Papa nicht mehr vertragen, sie sie aber nichtsdestotrotz beide liebhaben. Das ist meiner Meinung nach für ein Kind sehr wichtig. Außerdem sollten beide Elternteilte mit dem Kind Kontakt haben und in der Gegenwart des Kindes "keine schmutzige Wäsche" waschen. Also keine Streitgespräche, etc. Früher oder später lernen so alle Beteiligten besser mit der Situation umzugehen. Es kommt natürlich immer auch auf den Partner an.
In meinem Fall war es so, dass es anfangs geklappt hat, mit der Zeit jedoch hat sich mein Ex-Mann nicht mehr um meine Tochter gekümmert und heute haben sie gar keinen Kontakt mehr. Meine Tochter ist mittlerweile 17 1/2 Jahre alt und versteht so ganz und gar nicht, warum ihr Vater sie nie anruft und auch sonst keinen Kontakt möchte. Ich glaube, dass er sich anfänglich so bemüht hat, weil er die Hoffnung hatte, wir würden wieder zusammenkommen. Als er dann gesehen hat, dass dem nicht so ist, hat er sein Kind einfach aufgegeben. Im Prinzip ist es ihm deshalb nicht um meine Tochter, sondern um mich gegangen.
Ich wünsche Dir viel Kraft Helmut und glaube, dass Du es schaffen wirst, mit der Situation richtig umzugehen. Deine Ex-Frau muss aber im Interesse des Kindes auch mitmachen.
LG
magiclife