Liebe Ella,
Du darfst nicht erschrecken, Du hast eine Hochbegabte als Tochter.
Lass sie einfach und gib ihr was sie braucht. Wenn sie frägt dann erkläre ihr was sie wissen will so gut Du es kannst.
Du mußt darauf achten dass sie früher eingeschult wird. Es gibt Tests, die eine Hochbegabung ermitteln können. Wenn sie hochbegabt ist (IQ über 125) dann früher einschulen.
Hochbegabte schlafen in der Regel weniger als andere Kinder sind sehr wissbegierig und sehr agil und anstrengend.
Mache nicht den Fehler und blockiere das Kind weil die im Kiga sagen es wäre nicht gut wenn sie vor der Einschulung schon rechnen und Lesen. Das ist Unsinn, die haben keine Ahnung und sei gewärtig dass Du viele Neider haben wirst. Am Besten Du behältst das für dich.
Meine Tochter ist ebenfalls hochbegabt, (IQ 128 in Sprachlich logischen Bereich jedoch 97%) konnte Lesen und Schreiben schon im Kiga. Sie lernte die Zahlen an der Spülmaschine, da stehen sie alle drauf und sie rechnete und zählte. Sie konnte die Stubelliese auswendig hersagen und war äußerst anstrengend. Mit Mittagsschlaf ab 2 1/2 Jahre nix mehr zu machen. Sie hat uns bis zur totalen Erschöpfung mit ihren Fragen gelöchert. Eines Tages kam sie an und teilte uns mit. "Ich kann jetzt lesen." Das war im Kiga. Wir gingen in die Bücherei und gaben ihr was großgeschriebenes zum Lesen. Und sie las es auch... Sie ist jetzt in der 3. Klasse und schreibt ihre Arbeiten in der halben Zeit wie die Anderen. Ihre Aufsätze bekommen in der Regen Note 1, wobei die Verbesserungen, die die Lehrerin da anfügt in der Regen schlechter sind als was Töchterlein schreibt. Sie hat ihren Schwerpunkt im sprachlichen Bereich, aber auch in Mathe ist sie in der halben Zeit fertig und schafft in der Regel immer eine Note zw. 1 und 2.
Das fällt natürlich der Lehrerin auf, aber wir haben ansonsten nix weiter verlauten lassen, da wir von anderen Eltern wissen dass es zu schwerem Mobbing kommt, wenn die Eltern damit an die Schule herantreten.
Du darfst nicht versäumen sie früher einschulen zu lassen. Das ist wichtig. Entscheidend ist ein Test und die Empfehlung des Psychologen. Auch das Kind muss es wollen.
Schau mal da rein
http://www.logios.de/
Leider gehen Hochbegabte nicht immer die Wege die wir uns so vorstellen. Sie werden nicht immer Wissenschaftler oder Manager. Das ist eine Legende.
Liebe Gruß Willibald